Referate
Greifen Sie direkt auf einzelne Referate unserer Events zu
Zeige 1-24 von 99 Einträgen.
Die Evolution des Eurocode 5 – ein Überblick mit Schwerpunkt DIN EN 1995-1-1
Prof. Dr. Stefan Winter – Deutscher Holzbau Kongress (DHK)
Building Concepts – eine Guideline für serielles Bauen am Beispiel des neuen 211 Headquarters von Stora Enso in Helsinki
Bernd Troppmann – Deutscher Holzbau Kongress (DHK)
Einfacher Holzbau dank smarter Energietechnik
Michael Schär – Deutscher Holzbau Kongress (DHK)
Passivhaus und regenerative Energie-quellen als Lösungsansatz für den klimaneutralen Gebäudebestand
Prof. Dr. Harald Krause – Deutscher Holzbau Kongress (DHK)
Der Neubau der Kreisverwaltung Mainz-Bingen in Ingelheim
Dr. Jochen Stahl – Deutscher Holzbau Kongress (DHK)
Digitalisierung und serielle Fertigung im mehrgeschossigen Wohnungsbau
Max Renggli – Deutscher Holzbau Kongress (DHK)
Die Veränderungen, Vorstellungen und Anforderungen der Wohnungswirtschaft an den Holzbau – förder- und ordnungspolitische Rahmenbedingungen in Nordrhein-Westfalen
Alexander Rychter – Deutscher Holzbau Kongress (DHK)
Wiederverwendung tragender Bauteile
Univ.-Prof. Dr.-Ing. Jürgen Graf – Deutscher Holzbau Kongress (DHK)
Zukünftige Möglichkeiten zur Brandschutzbemessung nach prEN 1995-1-2
Prof Dr. Björn Kampmeier, Prof Dr. Dirk Hollmann – Deutscher Holzbau Kongress (DHK)
Potenziale für den Holzbau aus Sicht eines Immobilienentwicklers
Bernhard Egert – Deutscher Holzbau Kongress (DHK)
Wandelbarer Holzhybrid für differenzierte Ausbaustufen
Univ.-Prof. Stephan Birk, Birk Heilmeyer und Frenzel Architekten – Deutscher Holzbau Kongress (DHK)
Bemessung von HBV-Decken nach DIN CEN/TS19103
Prof. Dr. Jörg Schänzlin – Deutscher Holzbau Kongress (DHK)
Serielle Sanierung auf dem Weg zum Massenmarkt?
Emanuel Heisenberg – Deutscher Holzbau Kongress (DHK)
Materialaspekte aus dem Blickwinkel der Qualitätssiegel Nachhaltiges Gebäude (QNG)
Karl-Heinz Weinisch – Deutscher Holzbau Kongress (DHK)
Two projects in wood: circular but still for eternity
Erik Roerdink – Deutscher Holzbau Kongress (DHK)
QNG – Paradigmenwechsel in der Bauförderung
Holger König – Deutscher Holzbau Kongress (DHK)
HORTUS – Ein Leuchtturmprojekt der Nachhaltigkeit
Tobias Huber – Deutscher Holzbau Kongress (DHK)
Holzwohnbau-Studie: Großvolumiger Wohnungsbau in Holzbauweise – Kosten / Kostenvergleich D-A-CH
Ludger Dederich – Deutscher Holzbau Kongress (DHK)
Bau- und Immobilienwirtschaft: Die aktuelle Lage und zukünftige Entwicklung
Pekka Sagner – Deutscher Holzbau Kongress (DHK)
roots – Deutschlands höchstes Holzhochhaus
Tobias Hertwig – Deutscher Holzbau Kongress (DHK)
Veranstaltung
Jahrgang
Kategorie
Alle
Akustik
Architektur
BAUwelt
BIM
Baumanagement
Baurecht
BioChemicals
Bioökonomie
Brandschutz
Brücken
Carbon Footprint
Decken
Digitalisierung
Energiebedarfsoptimierung
Energieeffizienz
Ertüchtigung
Eurocode
Fassade
Feuchteschutz
Forschung & Entwicklung
Gebäudeautomation
Gebäudebestand
Gebäudehülle
Gebäudekonzepte
Gebäudetechnik
Geschossbau
Gesundheit
Graue Energie
Haustechnik
Holz der Rohstoffspeicher
Holz-Beton-Verbund
HolzBetonVerbund
Holzbau
Holzfaser
Holzhausbau
Holzhochhaus
Holzmodulbau
Holzwerkstoffe
Hybridbau
Immobilien
IntCDC
Klimaneutralität
Kostenanalyse
Kreislaufwirtschaft
Landesbauordnung
Lebenszykluskosten
Logistik & Bauprozesse
Lüftungstechnik
Marktdaten
Master Colloquium
Monitoring
Nachhaltigkeit
Planung
Politik
Produktion
QNG
Raumzellen
Recht
Ressourcen
Sanierung
Sanierung - Energieeffiziente
Schallschutz
Schraub- und Klebetechnik
Stadtentwicklung
Türme
Umnutzung
Urbanes Bauen
VOC
Verbindungsmittel
Verbindungstechnik
Waermepumpe
Wohngesundheit
Wärmebrücken
Wärmekapazität
Wärmeschutz
Zertifikate
Zirkulär Bauen
Zukunft
Zukunftsforschung
Mehr anzeigen...
Weniger anzeigen...