Bibliothek Plus
Tagungsbände und Referate unserer aktuellen Veranstaltungen
Zeige 1-24 von 62 Einträgen.
Matchbox – Dreierbeziehung in einer Sozialwohnung
Hannes Ochmann – Europäischer Kongress (EBH)
Holzbau in der Bewirtschaftungspraxis – Herausforderung oder Selbstläufer?
Klaus Pelzer – Europäischer Kongress (EBH)
HBV-Decken vollständig kreislauffähig – re-use und re-cycling, beides möglich!
Dr. Jan Wenker, Stefan Behring – Europäischer Kongress (EBH)
The Ascent – das derzeit höchste Holzhochhaus der Welt
Johannes Habenbacher – Europäischer Kongress (EBH)
Wo die Musik spielt – das «Neue GEMA» Gebäude in Berlin
Roman Koditek, Henning Ernst – Europäischer Kongress (EBH)
MHolzBauRL 2023 – Aktuelles zur Überarbeitung der Muster-Holzbaurichtlinie
Björn Kampmeier, Felix Steeger – Europäischer Kongress (EBH)
HANSEeins – Brachflächenrevitalisierung durch Holzbau
Olaf Pestl – Europäischer Kongress (EBH)
Einfach Massiv – monolithische Wandaufbauten in drei Forschungshäusern
Andrea Kufner, Thorsten Kopp – Europäischer Kongress (EBH)
Holzbau – rechtliche Risiken erkennen, Fallstricke vermeiden!
Dr. Felix Nieberding – Europäischer Kongress (EBH)
Zuordnungstabellen für das Brandverhalten von Baustoffen – Folgen für den Holzbau
Hanno Werning – Europäischer Kongress (EBH)
Projekt «Woodstöckchen» – Quartiersentwicklung in Holz
Stephan Zehnpfennig, Anna Gerlach – Europäischer Kongress (EBH)
Die DIN 4109 und weitere Richtlinien – viel Neues oder Durcheinander?
Martin Schneider, Heinz-Martin Fischer – Europäischer Kongress (EBH)
Energetische und strukturelle Anpassung als Chance: Holzbaulösungen für die Gebäudemodernisierung
Olaf Scheinpflug – Europäischer Kongress (EBH)
Mikro-modularer Massivholzbau – Einfachheit durch Standardisierung
Lewin Fricke – Europäischer Kongress (EBH)
Zukünftige Holzversorgung und -verwendung – notwendige Anpassung im Klimawandel
Dr. Ralf Petercord – Europäischer Kongress (EBH)
Kerschensteiner Grundschule Nachhaltige Clusterschule 307 in Holzmodulbauweise
Thomas Pier – Europäischer Kongress (EBH)
Wo steht der Holzbau in der nord-rheinwestfälischen Wohnungswirtschaft?
Isabelle Bothe – Europäischer Kongress (EBH)
Sanierungspotenziale von Wohnimmobilien in Deutschland
Pekka Sagner – Europäischer Kongress (EBH)
Schalltechnisch optimierte Konstruktionen im Holzbau – nicht immer nur teuer!
Prof. Dr. Andreas Rabold, Adrian Blödt – Europäischer Kongress (EBH)
Tragwerk, Bauphysik und Brandschutz: - Es braucht das Ganze Engineering – und mehr…
Jonas Langbehn – Europäischer Kongress (EBH)
VwV Technische Baubestimmungen Baden-Württemberg – erweiterte Möglichkeiten des mehrgeschossigen Holzbaus in Baden-Württemberg
Bernd Gammerl – Europäischer Kongress (EBH)
Veranstaltung
Jahrgang
Kategorie
Alle
Architektur
BAUwelt
BIM
Baurecht
Bemessung
Bezahlbarer Wohnraum
Bildungsbauten
BioChemicals
Bioökonomie
Brandschutz
Brücken
CO2
Carbon Footprint
Decken
Digitalisierung
ESG / Taxonomie EU
Einfach Bauen
Eurocode
Fassade
Fertigbau-Forum
Forschung & Entwicklung
Forst
Gebäudekonzepte
Geschossbau
Haustechnik
Holz-Beton-Verbund
HolzBetonVerbund
Holzbau
Holzbaurichtlinien
Holzhausbau
Holzhochhaus
Holzhochhausbau
Holzmodulbau
Hybridbau
Immobilien
Ingenieurholzbau
IntCDC
Klebetechnik
Klimagerechtes Bauen
Klimaneutralität
Klimapolitik
Kostenanalyse
Kreislaufwirtschaft
Künstliche Intelligenz KI
Landesbauordnung
Laserscanning
Logistik & Bauprozesse
Lüftungstechnik
MHolzBauRL
Marktdaten
Master Colloquium
Modulbau
Monitoring
Nachhaltigkeit
Nachverdichtung
Produktion
QNG
Robotertechnik
Sanierung
Schallschutz
Seismic design
Serielles Bauen
Stadtentwicklung
TUM.wood
Technische Gebäudeausrüstung (TGA)
Tragwerke
Verbindungstechnik
Waermepumpe
Wertschöpfungskette
Wohngesundheit
Zirkulär Bauen
Zweiachsig gespannte Balkenroste
Mehr anzeigen...
Weniger anzeigen...